urs

Thursday, August 7, 2014

Warnschuss für die Deutsche Bank



Die Deutsche Bank steht erneut im Fokus der US-Bankenaufsicht. Zehn gravierende Mängel soll das Bankhaus bis zum kommenden Sommer beheben.

New York - Die US-Bankenaufsicht verschärft den Druck auf die Deutsche Bank: Wegen Defiziten beim Risiko-Management der Deutschen Bank stellen die Regulierer der amerikanischen Bankenaufsicht dem Geldhaus ein Ultimatum. Das berichtet das "Wall Street Journal". Zehn Mängel seien in Prüfungsprotokollen als "gravierend" bewertet worden - bis Mitte 2015 müssten die Probleme behoben sein.

Dies sei die Folge einer Prüfung Ende des ersten Halbjahres 2014, hieß es unter Berufung auf eine Person aus dem Führungskreis der Bank. Welche Konsequenzen drohten, sei nicht bekannt.
Die Deutsche Bank steht in den USA schon länger im Fokus der Regulierer. Die für die Bankenaufsicht zuständigen Notenbank von New York bemängeln Buchführung, interne Kontrollen und technische Systeme.

Deutsche Bank investiert in interne Kontrollen

Die Deutsche Bank verweist auf Äußerungen ihres Finanzvorstands Stefan Krause von Ende Juli. Krause hatte bei Bekanntgabe der Quartalszahlen auf die Kritik der US-Aufseher reagiert: Sein Institut investiere viel in eine Verbesserung des Compliance-Systems. Der Umbau der Strukturen sei aber komplex und benötige Zeit. Er betonte, es gehe den Aufsehern um organisatorische Abläufe. Die Finanzberichte seines Hauses seien stets verlässlich gewesen.

Bereits Anfang Dezember hatte Deutschlands größte Bank angekündigt, eine Milliarde Euro zu investieren, "um ihre Systeme und Kontrollen auf den bestmöglichen Stand zu bringen". Um steigenden Anforderungen von Aufsehern und Regulatoren besser gerecht zu werden, hatte die Deutsche Bank zudem die Einstellung von konzernweit 1300 Mitarbeitern angekündigt, davon etwa 500 in den USA.

Die US-Regulierer nehmen die Tochtergesellschaften ausländischer Banken nach den Erfahrungen der Finanzkrise verschärft unter Beobachtung. Gegen die Deutsche Bank laufen rund 6000 Strafverfahren, die deutsche Finanzaufsicht BaFin ermittelt gegen das Führungspersonal. Das Bankhaus hatte kürzlich seinen Kapitalpuffer für Rechtsrisiken erhöht.

isa/dpa/Reuters

No comments:

Post a Comment