Die Lufthansa baut ihre Position in Asien aus: Deutschlands größte Airline hat ein neues Partnerschaftsabkommen mit Air China besiegelt. Für Kunden soll dies große Vorteile mitbringen.
Die Deutsche Lufthansa geht eine engere Zusammenarbeit mit Air China ein. Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr und der Präsident von Air China, Song Zhiyong, unterzeichneten anlässlich des Staatsbesuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Peking ein entsprechendes Memorandum, wie die größte deutsche Fluggesellschaft in Frankfurt am Main mitteilte. Das neue Partnerschaftsabkommen solle bereits zum Start des Winterflugplans Ende Oktober 2014 in Kraft treten.
"Wir freuen uns, unseren Kunden, speziell in Europa und China, gemeinsam mit Air China künftig noch bessere Flugverbindungen und Services anbieten zu können", erklärte Spohr in Peking. Durch die strategischen Partnerschaften mit führenden Airlines könnten die Fluggesellschaften der Lufthansa Group die vier größten Volkswirtschaften der Welt noch besser miteinander verbinden.
Das Joint Venture mit Air China soll bereits bestehende Partnerschaften der Lufthansa ergänzen. Bereits seit 1998 arbeitet die Kranich-Linie mit der US-Fluggesellschaft United Airlines sowie mit Air Canada zusammen, seit 2012 mit der japanischen Airline All Nippon Airways (ANA).

No comments:
Post a Comment